
* 6. Mai 1929 in Sidney im US- Bundesstaat Ohio Der US-amerikanische Chemiker Paul C. Lauterbur erhielt gemeinsam mit dem Physiker Sir Peter Mansfield den Nobelpreis des Jahrs 2003 für 'Physiologie oder Medizin' für seine Entwicklungen auf dem Gebiet der Magnetresonanztomographie (MRT, Kernspin-Tomographie). Die Erfindu...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Paul C., US-amerikanischer Chemiker, * 6. 5. 1929 Sidney, Ohio, † 27. 3. 2007 Urbana, Ill.; schuf eine der Grundlagen für den Einsatz der Kernspintomographie in der Medizin zur bildlichen Darstellung von Weichteilstrukturen und erhielt dafür zusammen mit Sir P. Mansfield 2003 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lauterbur-paul-c
Keine exakte Übereinkunft gefunden.